Radeln Sie im Weinviertel mit
und besuchen Sie das Heizhaus des Eisenbahnmuseums

Sonntag, 31. August 2025

11.30 Uhr  ÖBB-Abfahrt in Wiener Neustadt
12.05 Uhr  U6 U-Bahn in Meidling nach Floridsdorf
12:35 Uhr  ÖBB-Abfahrt in Floridsdorf nach Wolkerdorf
13:00 Uhr  Radtour ab Hauptplatz Wolkersdorf zum › Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof
Virtuelle Vorabbesichtigung hier.

Radtourstrecke ungefähr … siehe Komoot-Karte unten: ca. 38 km

Rückfahrt vom Eisenbahnmuseum zum Bahnhof Raasdorf – siehe Karte unten.
Ab Raasdorf fährt man nach Wien Hauptbahnhof.
Ab Wien Hauptbahnhof fahren viele Züge nach Wiener Neustadt. Am einfachsten mit einem CJX.

20 Jahre Jubiläumsfeier für die Dampfross und Drahtesel Radroute

Wo früher die Lokalbahn fuhr die Wien mit dem Weinviertel verband, gibt es nun einen Radweg, der viel und gerne genutzt wird: Die Radroute Dampfross und Drahtesel. Ein besonderer Radweg: einerseits für das Radfahren an sich – eigenständig, fast ohne Autoverkehr, flach, andererseits wurde das Thema „Eisenbahn“ hier inszeniert.

Entlang der Route finden sich Kunstwerke aus alten Eisenbahnteilen, alte Eisenbahnsignale und viele Infotafeln zu Geschichte und Umgebung mit Hörstationen. Dieses Jahr wird die Route 20 Jahre alt. Zusätzlich wird eine neue Routenvariante eröffnet: eine direkte Verbindung zwischen Pillichsdorf und Gerasdorf.

Die Radlobby Gruppen der Umgebung aus Niederösterreich und Wien (Wolkersdorf, Gänserndorf, Deutsch-Wagram, sowie Wien Floridsdorf und Wien Donaustadt) organisieren Sternfahrten per Rad zur Feier, wer mitfahren will, ist herzlich willkommen, mit dem Rad Kommende haben gratis Eintritt.

Ort und Termin der Jubiläumsfeier:
Sonntag 31. August 2025, › Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof im Rahmen des Kinderfestes.
Jubiläumsfeier: ab 14.00 Uhr, Programmstart 14.30 Uhr

 

Anmeldung ist notwendig: › bitte hier anmelden
Tourenleitung: Karl Zauner

Preis: für alle kostenlos. Bahnfahrten, Eintritt, Führung & Konsumation ist selbst zu bezahlen.

Die Tour führt auf angenehmen Radrouten. Geeignete Fahrräder: Tourenräder, Alltagsräder, E-Bikes, Mountainbikes, Rennräder.

Kooperationspartner:

Radtouren Teilnahmeregeln
  • Bei Schlechtwetter entscheiden wir manchmal kurzfristig, ob die Tour stattfindet oder nicht.
    Es wird in der Regel ein neuer Termin ausgeschrieben.
  • Zeitangaben und Routen können von den Ankündigungen abweichen.
  • Jede.r nimmt auf eigene Verantwortung teil.
  • Eltern bzw. erwachsene Begleitpersonen haften für ihre Kinder.
  • Wir respektieren die Straßenverkehrsordnung – StVO.
  • Wir nehmen Rücksicht aufeinander und radeln in gemütlichem Fahrstil.
  • Pausen dienen der gemeinsamen Erholung.
  • E-Bike-Fahrer.innen bestimmen nicht das Tempo.
  • Eintrittsgelder, Fahrkarten, Verpflegung, etc. sind selbst zu bezahlen.
  • Empfohlene Packliste nach eigener Wahl: Getränk !!!, Regenschutz, Helm, Reserveschlauch, Sonnencreme, UV-Schutz-Brillen, GPS-Gerät, Telefon, Fotoapparat, …
  • Einfaches Werkzeug für Reifenpannen und ein kleines Erste Hilfe-Set hat die Tourleitung mit.
  • Die Tracks auf den Karten dieser Homepage stehen frei zur Verfügung und können auch zB. via GPX für Navis genutzt werden. Für die Richtigkeit und Nutzbarkeit der Tracks für Radtouren kann ich nicht garantieren, da sich die Bedingungen ändern können.
  • Zugabfahrtszeiten und Zugankuftzeiten sind Angaben, für die ich nicht garantieren kann. Die Fahrradmitnahme in Zügen nur nach dem vorhandenen Angebot möglich.