Die Leitha (ungarisch Lajta; altungarisch Sárviz oder Sár) ist ein 180 Kilometer langer Zufluss der Donau. Sie entsteht beim Zusammenfluss von Schwarza und Pitten in Haderswörth, im Gemeindegebiet von Lanzenkirchen. Die Leitha mündet bei Mosonmagyaróvár in die Kleine Donau (Mosoni-Duna).

Unsere Radtour führt uns von Bruck an der Leitha bis zum Ende der Leitha in Mosonmagyaróvár.

Buchtipps:

Umfassende Information
zu Geologie, Hydrologie, Ökologie, Wirtschaft, Geschichte
„Von Schwarza und Leitha“ · Heinz Wiesbauer

 

 

Eine Flussbiografie
„Lebensader Leitha“
Wolfgang Fingernagel · Manfred Pregartbauer

 

 


Termin:

Sonntag, 22. Juni 2025 ·  Bahnhof Bruck an der Leitha

Anreise für alle, die ab Wiener Neustadt … Wien mitfahren:
07.33 REX1 ab Hbf Wiener Neustadt nach Hbf Wien
08:37 REX63 ab Hbf Wien (Bstg.11C-E)
09:05 an Bf Bruck an der Leitha

09.15 Start der Radtour in Bruck an der Leitha
Ebener Ausgang Bahnhofunterführung zum Parkplatz › Foto

Strecke: die gesamte Radtour ist ca 65 km lang › Siehe Plan unten.

Wichtig: Personalausweis oder Reisepass mitnehmen!

Tourenleitung: Karl Zauner
Tourbegleitung: Stefan Haider

Stefan Haider erzählt uns als fachkundiger Leitha-Kenner über diesen bedeutenden Fluss im Osten Niederösterreichs.
Stefan Haider ist Gruppenverantwortlicher der Radlobby Eisenstadt.

Anmeldung ist notwendig: › bitte hier anmelden

Preis: für alle kostenlos. Bahnfahrten & Konsumation ist selbst zu bezahlen.

Die Flachland-Tour führt auf angenehmen Radrouten nur in kurzen Abschnitten auf Straßen mit etwas Verkehr, teilweise auch auf Feldwegen.
Geeignete Fahrräder: Tourenräder, Alltagsräder, E-Bikes, Mountainbikes, Gravelbikes.
Nicht geeignet: Rennräder.

Mittagessen: › Restaurant Edlinger, Zurndorf, Aurelius Fessler-Gasse 14
Abschluss: Café oder Eis in Mosonmagyaróvár, nach Vereinbarung.

 

Retourfahrt: individuell mit dem Zug ab Bahnhof Mosonmagyaróvár über Bruck an der Leitha und Wien
oder per Fahrrad zum Beispiel über › Bratislava/Petržalka – 40 km – hier ist der › GPX-Track.
Es kann sein, dass nicht alle im Regionalzug Platz haben und einige vielleicht erst 2 Stunden später fahren können,

Bahnfahrkarten ab Mosonmagyaróvár nach Bruck/L. oder Wien oder Wiener Neustadt am einfachsten über die ÖBB-App am Handy kaufen, auch die Karten für Radmitnahme.
Personen ab 65 Jahren mit Ausweis fahren in ganz Ungarn kostenlos in allen Öffis. Nur die Radmitnahme ist zu zahlen. Ab 65 Jahren genügt also die Personenfahrkarte ab dem Grenzbahnhof Hegyeshalom zum Zielbahnhof in Österreich.

Abfahrtzeiten der Regionalzüge ab Mosonmagyaróvár nach Bruck/L.
16:12 | 18:12 | 20:12 Uhr
Nach Wien umsteigen geht in Bruck/L.

Alternative:
Abfahrtzeiten der Schnellzüge ab Mosonmagyaróvár nach Wien Hbf.
15:20* | 16:20 | 17:20* | 18:20 | 19:25 |20:20 |Uhr

Für Schnellzüge ist die Reservierung für das Fahrrad notwendig.
Mit etwas Glück gibt es kurzfristig einen Platz.
*in diesen beiden Zügen ist auch eine Sitzplatzreservierung notwendig.

An sich funktioniert das gut per Telefon und Kreditkarte: 0043 5 1717.

Genereller Tipp für alle Radtouren:
Bei ÖBB-Ticketautomaten kostet die Radmitnahme ab 3,10 €.
Mit der ÖBB-App kostet die Radmitnahme ab 2,00 €.

 

Kooperationspartner: Radlobby Bruck/Leitha

Streckenplan:

GPS Daten: Links im Plan Menüpunkt „Mehr Schaltflächen“ anklicken
und Menüpunkt „Teilen“ auswählen. Da sind die GPX-Daten downloadbar.
Rote Punkte: Streckenpunkte für die Tour: Start / Essen / Ende / Bahnhöfe.
Grüne Punkte: Infostandorte zur Leitha, Stefan Haider.

Vollbildanzeige

Radtouren Teilnahmeregeln
  • Bei Schlechtwetter entscheiden wir manchmal kurzfristig, ob die Tour stattfindet oder nicht.
    Es wird in der Regel ein neuer Termin ausgeschrieben.
  • Zeitangaben und Routen können von den Ankündigungen abweichen.
  • Jede.r nimmt auf eigene Verantwortung teil.
  • Eltern bzw. erwachsene Begleitpersonen haften für ihre Kinder.
  • Wir respektieren die Straßenverkehrsordnung – StVO.
  • Wir nehmen Rücksicht aufeinander und radeln in gemütlichem Fahrstil.
  • Pausen dienen der gemeinsamen Erholung.
  • E-Bike-Fahrer.innen bestimmen nicht das Tempo.
  • Eintrittsgelder, Fahrkarten, Verpflegung, etc. sind selbst zu bezahlen.
  • Empfohlene Packliste nach eigener Wahl: Getränk !!!, Regenschutz, Helm, Reserveschlauch, Sonnencreme, UV-Schutz-Brillen, GPS-Gerät, Telefon, Fotoapparat, …
  • Einfaches Werkzeug für Reifenpannen und ein kleines Erste Hilfe-Set hat die Tourleitung mit.
  • Die Tracks auf den Karten dieser Homepage stehen frei zur Verfügung und können auch zB. via GPX für Navis genutzt werden. Für die Richtigkeit und Nutzbarkeit der Tracks für Radtouren kann ich nicht garantieren, da sich die Bedingungen ändern können.
  • Zugabfahrtszeiten und Zugankuftzeiten sind Angaben, für die ich nicht garantieren kann. Die Fahrradmitnahme in Zügen nur nach dem vorhandenen Angebot möglich.